Dieser Beitrag kann Affiliate Links enthalten. Bitte lies meinen Hinweis für weitere Informationen.
Übernimm noch heute die Kontrolle über deine Finanzen!
Bringe deine Finanzen mit meinem kostenlosen 5-tägigen Finanz-Kickstart-Kurs von Grund auf in Ordnung. Verabschiede dich vom finanziellen Stress und begrüße die finanzielle Freiheit!
Online-Shopping ist sehr komfortabel, vor allem dank all dieser benutzerfreundlichen Apps auf unserem Smartphone. Und während es früher notwendig war, beim Kauf tatsächlich über das Geld zu verfügen, kann man heute etwas kaufen und es später problemlos bezahlen. Aber ist das wirklich so bequem? Ist das nicht riskant? Oder sollten wir besser kein Geld für Dinge ausgeben, die wir uns nicht leisten können?
In der heutigen konsumorientierten Gesellschaft können wir nur allzu leicht in die Falle tappen, zu viel auszugeben und Schulden anzuhäufen. Und tatsächlich leben immer mehr Menschen über ihre Verhältnisse, kaufen Dinge, die sie sich nicht leisten können, und gefährden so ihre finanzielle Stabilität. Die Ergebnisse des neuen Risiko- und Kreditkompasses der SCHUFA zeigen, dass der Anteil von Kleinkrediten immer weiter steigt – darunter vor allen Dingen die immer beliebter werdende Zahlungsmethode „Buy Now Pay Later“, einer Mischung aus Ratenzahlung und Rechnungskauf.
Im Jahr 2021 stieg der Anteil von Ratenkrediten unter 1.000 Euro an den neu abgeschlossenen Krediten um fast 10 Prozent von 19,9 auf 29,5 Prozent.
Doch nicht allein das Risiko, in die Schuldenfalle zu tappen, steht dabei an erster Stelle. Da die meisten dieser Kredite immer noch zurückgezahlt werden, entsteht ein weiteres Risiko, das die meisten Menschen unterschätzen. Aufgrund der steigenden Preise für notwendige Kosten, wie Energie und Lebensmittel, sind bei vielen Menschen die ersparten Rücklagen aufgebraucht.
Aber wie kannst du diesen Teufelskreis durchbrechen und anfangen, kein Geld mehr für Dinge auszugeben, die du dir nicht leisten kannst? Und stattdessen beginnen, eine finanziell sichere Zukunft aufzubauen?
Im heutigen Artikel wollen wir deshalb heute praktische Schritte und Denkweisen beleuchten, die dir dabei helfen, die Kontrolle über deine Finanzen zurückzugewinnen und kein Geld mehr für Dinge auszugeben, die du dir nicht leisten kannst.
Aber werfen wir vorher einen genaueren Blick auf die Gründe, warum du kein Geld ausgeben solltest, das du nicht hast.
Warum du kein Geld für Dinge ausgeben solltest, die du dir nicht leisten kannst.
Hier sind einige überzeugende Gründe, warum es möglicherweise keine gute Idee ist, Dinge auf Kredit zu kaufen oder sie später zu bezahlen:
1. Anhäufung von Zinskosten:
Wenn du Dinge auf Kredit kaufst oder später bezahlst, nimmst du im Grunde nichts anderes als einen Kredit auf. Meistens ist dies mit einem Zinssatz verbunden, da niemand dir einfach so Geld schenkt und die Zahlungsanbieter Geld verdienen wollen. Im Laufe der Zeit können die Zinsaufwendungen die Gesamtkosten des Artikels erheblich erhöhen.
2. Potenzial einer Schuldenspirale
Der Kauf auf Kredit kann dich in einen Schuldenkreislauf führen. Denn wenn du nicht in der Lage bist, den Restbetrag jeden Monat vollständig zu begleichen, kann die Verschuldung zu einem Schneeball werden. Und es wird dich noch viel mehr Zeit, Geld und Mühe kosten, da wieder herauszukommen.
3. Impulskäufe
Wenn du gerade kein Geld hast, kannst du auch kein Geld ausgeben. Doch die leichte Verfügbarkeit von Krediten kann dich zu impulsivem Kaufverhalten führen. Es ist einfacher, einen Kauf zu rechtfertigen, wenn du ihn nicht sofort bezahlen musst. Du bist eher bereit, etwas zu kaufen, das du nicht wirklich benötigst oder das nicht mit deinen langfristigen finanziellen Zielen übereinstimmt.
4. Risiko von Mehrausgaben
Wenn du jetzt kaufst und später bezahlst, verlierst du leicht den Überblick über deine Ausgaben. Möglicherweise erkennst du die Höhe deiner Ausgaben erst, wenn du die Rechnung erhalten hast. Dies kann zu einem bösen Erwachen führen, wenn es um die Zahlung geht.
Hol dir die Werkzeuge, die du brauchst, um ein Leben zu leben, von dem du schon immer geträumt hast.
- Das Leben, in dem du aufhörst, mit Geld zu kämpfen.
- Wo deine Schulden vollständig beglichen sind.
- Wo du regelmäßig Geld sparst.
- Wo du echtes finanzielles Vertrauen hast.
5. Unsicherheit hinsichtlich des zukünftigen Einkommens
Es kann riskant sein, dich bei der Bezahlung von Einkäufen auf dein zukünftiges Einkommen zu verlassen. Unerwartete finanzielle Herausforderungen oder der Verlust des Arbeitsplatzes können es dir erschweren, deinen finanziellen Verpflichtungen nachzukommen und möglicherweise zu Verzugszinsen, höheren Zinssätzen oder sogar Zahlungsausfällen führen.
6. Einschränkung der künftigen finanziellen Flexibilität
Wenn du künftiges Einkommen zur Bezahlung früherer Einkäufe verwendest, kann dies deine finanzielle Flexibilität einschränken. Dadurch hast du möglicherweise weniger Spielraum, um dein Geld für zukünftige Investitionsmöglichkeiten, Notfälle oder andere Lebensereignisse zu nutzen.
7. Negative Auswirkungen auf die Kreditwürdigkeit
Wenn du bei Kreditkäufen deine Zahlungen nicht rechtzeitig leistest, kann sich dies negativ auf deine Kreditwürdigkeit auswirken. Dies wiederum kann sich auf deine Fähigkeit auswirken, dir Kredite, Hypotheken oder sogar zukünftige Beschäftigungsmöglichkeiten zu sichern.
Ein weiterer Grund ist, dass Vermieter diese Informationen nutzen können, um dir die gewünschte Wohnung nicht zu geben, weil sie nicht sicher sind, ob du alle diese Mikrokredite zurückzahlen kannst, selbst wenn du sie in der Vergangenheit regelmäßig abbezahlt hast.
8. Psychischer Stress und Ängste
Schulden für frühere Einkäufe können zu Stress und Ängsten führen. Der ewige Gedanke an diese Schuldenlast und daran, wie du sie bewältigen kannst, kann deine geistige Gesundheit und damit auch dein allgemeines Wohlbefinden beeinträchtigen.
9. Unterschätzung der wahren Kosten
Statt kein Geld auszugeben und auf Kredit zu kaufen, kannst du leicht die wahren Kosten des Artikels unterschätzen. Denn die Gesamtkosten werden dir möglicherweise erst dann bewusst, wenn du Zinsen, Gebühren und mögliche Strafen für verspätete Zahlungen berücksichtigst.
10. Verpasste Sparmöglichkeiten
Wenn du jetzt Kredite für Einkäufe nutzt, verpasst du möglicherweise Gelegenheiten zum Sparen und Investieren. Denn verwendest du dein Einkommen für die Schuldentilgung, kannst du das potenzielle Investitionswachstum nicht nutzen.
Alle diese Gründe zusammen zeigen, dass der Kauf von Dingen jetzt und das spätere Bezahlen zwar kurzfristige Befriedigung bringen kann, aber oft auch langfristige finanzielle Konsequenzen. Es ist wichtig, die Auswirkungen sorgfältig abzuwägen und alternative Strategien zu prüfen (entweder kein Geld ausgeben oder für Einkäufe vorab sparen), bevor du dich zu kreditbasierten Ausgaben verpflichtest.
Die Kenntnis all dieser Gründe ist ein guter Anfang, um zu lernen, wie du kein Geld mehr für Dinge ausgibst, die du dir nicht leisten kannst.
Schluss mit dem Geld ausgeben für Dinge, die du dir nicht leisten kannst
1. Erstelle ein realistisches Budget.
Mein Lieblingsthema. Die Grundlage jeder erfolgreichen Finanzstrategie ist ein gut aufgestelltes Budget.
Beginne damit, dein monatliches Einkommen zu dokumentieren und alle wesentlichen Ausgaben wie Miete oder Hypothek, Nebenkosten, Lebensmittel, Transport und Versicherungen aufzulisten. Stelle einen Teil für Ersparnisse und einen Notfallfonds bereit. Was nach Berücksichtigung dieser Notwendigkeiten übrig bleibt, ist dein frei verfügbares Einkommen.
Du kannst einen bestimmten Teil deines verfügbaren Einkommens für nicht wesentliche Ausgaben wie essen gehen, Unterhaltung und Einkaufen verwenden. Halte dich dabei gewissenhaft an dieses Budget, überprüfe es regelmäßig und passe es bei Bedarf an.
Wenn du dir ein klares Bild von deiner finanziellen Situation machst, verhinderst du impulsive Ausgaben für Dinge, die du dir nicht leisten kannst.
Und wie ich immer sage: Ein funktionierendes Budget ist kein Tool, mit dem du kein Geld mehr ausgeben darfst. Nein, es ist ein Werkzeug, mit dem du immer noch Geld ausgeben kannst und darfst, aber im Rahmen deiner finanziellen Möglichkeiten.
Wenn du dein Geld noch nicht budgetierst, kann ich es dir wärmstens empfehlen. Es lohnt sich und ist so einfach. Schnapp dir unseren kostenlosen Budgetplan oder schaue dir das Clever Finance Girls Haushaltsbuch & Budgetplaner an, das Hunderten von Frauen geholfen hat, ihr Geld zu budgetieren und mehr zu sparen.
2. Unterscheide zwischen Wünschen und Bedürfnissen.
Eine der größten Herausforderungen bei der Eindämmung deiner Ausgaben ist die Unterscheidung zwischen Wünschen und Bedürfnissen.
- Bedürfnisse sind für dein Überleben und dein allgemeines Wohlbefinden von entscheidender Bedeutung, beispielsweise Lebensmittel, Unterkunft und Gesundheitsversorgung.
- Wünsche hingegen sind Dinge, die dein Leben bereichern können, aber für das grundlegende Funktionieren nicht notwendig sind.
Bevor du einen Kauf tätigst, frage dich deshalb, ob es sich dabei um ein echtes Bedürfnis oder einen freiwilligen Wunsch handelt. Diese Vorgehensweise wird dir helfen, deine Ausgaben zu priorisieren und Spontankäufe zu vermeiden, die deine Finanzen belasten können.
3. Umarme den Minimalismus.
Ein minimalistischer Lebensstil ist eine wirksame Möglichkeit, unnötige Ausgaben zu reduzieren.
Das Kernprinzip des Minimalismus besteht darin, dich auf das zu konzentrieren, was deinem Leben wirklich einen Mehrwert verleiht, und gleichzeitig Übermaß und Unordnung zu beseitigen. Wenn du eine minimalistische Denkweise annimmst, gehst du bei deinen Einkäufen gezielter vor und neigst weniger dazu, materielle Besitztümer anzuhäufen.
Räume zunächst deinen Wohnraum auf und verkaufe oder spende Gegenstände, die du nicht mehr benötigst. Bevor du etwas Neues kaufst, frage dich, ob der Artikel deinen Werten entspricht und dein Leben wirklich bereichert. Wenn du dich dem Minimalismus verschrieben hast, findest du Zufriedenheit in Erfahrungen und Beziehungen statt in materiellen Besitztümern.
Ich liebe Minimalismus, weil er mir nicht nur zeigt, wie ich kein Geld ausgeben kann, sondern auch, wie ich achtsamer mit den Dingen umgehe, die ich bereits habe.
4. Befriedigung verzögern
Sofortige Befriedigung kann ein wesentlicher Treiber für impulsive Ausgaben sein. Es ist eine normale Gewohnheit unseres primitiven Gehirns und zu 100 % menschlich. Da dies vielleicht kein Trost ist, kannst du lernen, die Befriedigung hinauszuzögern. Wenn du den Drang verspürst, einen ungeplanten Kauf zu tätigen, gönne dir eine Bedenkzeit. Abhängig vom Preis des Artikels kann dies ein Tag, eine Woche oder sogar ein Monat sein.
Überlege in dieser Zeit, ob der Kauf deinen finanziellen Zielen entspricht und ob sich die Kosten wirklich lohnen. In den meisten Fällen wirst du feststellen, dass die Kauflust nachlässt, was zu klügeren finanziellen Entscheidungen führt.
5. Kultiviere achtsame Ausgabegewohnheiten.
Bewusst Ausgeben heißt nicht kein Geld ausgeben. Vielmehr geht es darum, bei deinen Einkäufen präsent und bewusst zu sein. Bevor du eine Transaktion tätigst, nimm dir einen Moment Zeit, um deren Bedeutung für dein Leben einzuschätzen.
Frag dich selbst:
- Wird dieser Kauf zu meinen langfristigen Zielen beitragen?
- Gibt es eine kostengünstigere Alternative?
- Kann ich auf immaterielle Weise Zufriedenheit oder Erfüllung finden?
Indem du Achtsamkeit in deine Ausgabegewohnheiten integrierst, wirst du bewusster, wohin dein Geld fließt, und triffst Entscheidungen, die deinem finanziellen Wohlergehen entsprechen.
6. Versuchunge und Impulsauslöser vermeiden, um kein Geld ausgeben zu müssen
Erkenne die Situationen, Orte oder Emotionen, die impulsive Ausgaben auslösen, und ergreife proaktive Maßnahmen, um diese zu vermeiden. Dies kann bedeuten, dass du dich von Marketing-E-Mails abmeldest, Einkaufszentren meidest oder alternative Aktivitäten findest, die dir Freude bereiten, ohne dass du dafür Geld ausgeben musst.
Erwäge außerdem die Einführung einer „24-Stunden-Regel“ für nicht wesentliche Einkäufe. Wenn du auf etwas stößt, das du kaufen möchtest, warte einen Tag, bevor du eine Entscheidung triffst. Diese Verzögerung bietet oft genug Zeit, um die Notwendigkeit des Kaufs neu zu bewerten.
Du musst kein Geld ausgeben, wenn du es nicht hast.
Du musst kein Geld ausgeben, wenn du es nicht hast. Dies sagt sich vielleicht einfacher, als es ist. Doch vertraue mir, du kannst dich aus dem Teufelskreis der Mehrausgaben und des Lebens über die eigenen Verhältnisse befreien.
Es ist eine transformative Reise, die Engagement, Disziplin und eine Änderung der Denkweise erfordert.
Indem du ein realistisches Budget erstellst, zwischen Wünschen und Bedürfnissen unterscheidest, auf Minimalismus setzt, Befriedigung hinauszögerst, achtsames Ausgeben praktizierst und Versuchungen vermeidest, gewinnst du die Kontrolle über deine Finanzen zurück und erreichst dauerhafte finanzielle Stabilität.
Denke daran, dass der Schlüssel zum finanziellen Erfolg darin liegt, bewusste Entscheidungen zu treffen, die deinen langfristigen Zielen und deinem Wohlbefinden entsprechen.