Dieser Beitrag kann Affiliate Links enthalten. Bitte lies meinen Hinweis für weitere Informationen.
Von Monat zu Monat leben und keine Ersparnisse?
Verabschiede dich jetzt und für immer davon 👋 … bringe in 6 einfachen Schritten dein finanzielles Leben in Ordnung und spare endlich MEHR Geld! Leg HEUTE los!
Weißt du, wie du ganz einfach Geld sparen kannst? Indem du dir die Zeit nimmst und beginnst deine gesamten Abonnements und Verträge zu prüfen.
Sparen klingt sicherlich nicht spannend, aber das ist nur ein Wort. Denn in der Realität gibt es immer Möglichkeiten, unnötige Ausgaben zu vermeiden. Es sind die vielen regelmäßigen Ausgaben, die wir schnell vergessen, weil sie von unserem Konto verschwinden und wir sie nicht mehr hinterfragen. Dabei beinhalten gerade diese viel Einsparpotential.
Ich meine die regelmäßigen Ausgaben, wie Telefon, Internet, Versicherungen, Verträge für Strom, Wasser etc.
Wie oft kontrollierst du diese und wechselst den Tarif oder den Anbieter?
Trotz der verbesserten Möglichkeiten lassen die meisten ihre Verträge so, wie sie sind, und zahlen zu viel.
Wir gleichen unsere Verträge regelmäßig ab. Nicht nur, dass wir nach preiswerteren Alternativen suchen, wir prüfen auch, ob wir das eine oder andere überhaupt noch benötigen oder ob wir dafür nicht einen Ersatz haben.
Wie du diese einmalige Herausforderung in Angriff nehmen kannst, zeige ich dir in 6 einfachen Schritten.

So kannst du einfach Geld sparen
1. Verschaffe dir einen Überblick über deine Verträge!
Anhand deiner Kontoauszüge kannst du dir einen Überblick verschaffen, welche regelmäßigen Verpflichtungen du bezahlen musst. Solltest du schon einen Budgetplan führen hast du es einfach.
Wenn nicht empfehle ich dir damit zu beginnen, denn dieser gibt dir die Möglichkeit, deine Einnahmen und Ausgaben zu verfolgen und auch zu optimieren.
Sobald du deine regelmäßigen Zahlungen kennst, suchst du dir dazu die passenden Verträge heraus. Wenn du gut organisiert bist, hast du diese Unterlagen in einem Ordner sortiert, oder aber wie wir als PDF auf dem Computer gespeichert. Dann wirst du schnell die richtigen Unterlagen finden.
Solltest du gar nichts finden, hast du noch die Möglichkeit über einen Online-Zugang deines Anbieters die jeweiligen Vertragsbedingungen zu erhalten, oder du rufst einfach an.
Wenn du die Unterlagen alle zusammengetragen hast, kannst du dir nun einen Überblick verschaffen, was dein Vertrag genau enthält, welche Bedingungen und wie die Kündigungsfrist ist.
Gerade die Kündigungsfrist solltest du dir notieren, damit du diesen Termin nicht verpasst.
- Deine Finanzen organisieren – eine andere Anleitung
- So kannst du deine Finanzunterlagen sortieren
- So kannst du einen echten Haushaltsplan erstellen
- Wie du deine Finanzen in Ordnung bringst, indem du dir täglich 20 Minuten Zeit nimmst
2. Kontrolliere und vergleiche die Tarife!
Da du jetzt alle Informationen zur Hand hast, beginnst du deine Recherche nach neuen preiswerteren Tarifen. Zuerst einmal verschaffe dir einen gesamten Überblick.
Dazu bieten verschiedene Vergleichsportale und Versicherungen kostenfrei ihre Dienste an. Du kannst im Internet nach verschiedenen Portalen und Versicherungen recherchieren.
Hier sind zwei Anbieter, die wir gerne verwenden:
Hier kannst du unverbindlich und kostenfrei nach einer neuen Versicherung, einem neuen Stromanbieter, Internet und sogar Urlaubsreisen suchen. Entsprechend deiner Vorgaben wird aus tausenden Angeboten das Beste herausgesucht.
DA-Direkt ist nicht nur der Testsieger im Bereich der KFZ-Versicherungen, sondern bietet auch andere Versicherungen an, z. B. Hausrat-, Unfall- und Rechtsschutzversicherung. Die Angebote werden unverbindlich und kostenfrei erstellt.
Verschaffe dir einen Überblick, welche Anbieter es gibt und welche Produkte sie anbieten.
Du wirst sehen, dass es plötzlich günstigere Tarife gibt als deine.
Doch achte darauf, dass wenigstens die gleichen oder sogar bessere Bedingungen enthalten sind.
Du kannst natürlich auch überlegen, ob du wirklich alles, was in deinem früheren Vertrag enthalten ist, auch nutzt.
Manchmal kann es nämlich durchaus sein, dass du beim Abschließen auf Nummer sicher gehen wolltest und lieber mehr gebucht hast, als du benötigt hast.
Rückblickend kannst du das natürlich besser beurteilen, und somit besteht auch hier die Möglichkeit durch eine Herabstufung deines Vertrages zu sparen. Meistens ist dies bei Telefon- und Versicherungsverträgen möglich.
Recherchiere genau und nimm dir die Zeit dafür. Diese Zeit kann dir viel Geld ersparen. Überlege gut, was du von einem neuen Vertrag erwartest.
Beginne mit den Verträgen zuerst, deren Kündigungsfrist am nächsten ist, damit du noch rechtzeitig handeln kannst. Du solltest auch nicht sofort das beste Angebot nehmen.
Es gibt so viele Punkte zu beachten, nicht nur die Vertragsbedingungen und das Angebot, sondern auch die Leistungen, die angeboten werden.
- Wie ist der Service?
- Wie kannst du den Anbieter kontaktieren?
- Gibt es vielleicht sogar einen persönlichen Ansprechpartner und Berater?
All diese Fragen solltest du dir vorher schon notieren. Wahrscheinlich kennst du ja auch schon den einen oder anderen Anbieter. Du kannst ebenso in deinem Freundes- oder Bekanntenkreis nachfragen.
Wenn du die für dich passenden Angebote herausgesucht hast, geht es zum nächsten Schritt, den ich persönlich am spannendsten finde.
- Wie du jedes Jahr viel Geld sparen kannst
- Clever Finance Girls Geprüfte Ressourcen
- Wie du tatsächlich monatlich Geld sparen kannst
- 7 Money Mindset Tipps, die deinen Kontostand verändern
3. Verhandle mit deinem bisherigen Anbieter!
Das Handeln ist in so vielen Ländern etwas ganz Normales. In Deutschland trauen sich die meisten aber nicht. Warum, verstehe ich nicht! Denn was kann im schlimmsten Fall passieren? Genau! Dass die andere Seite sagt, dass es nicht geht, und dann kannst du wechseln.
Du kannst nur gewinnen.
Wichtig ist nur, dass du vorbereitet bist. du bist im Vorteil, da du das erste Angebot nennen kannst.
Also beginnst du und sagst, was du möchtest. Dabei kannst du ruhig große Forderungen stellen, die Tatsache im Kopf, dass es noch Spielraum gibt, um einen Schritt entgegenzukommen.
Wir handeln gern und tun es immer wieder, wenn es um solche Entscheidungen geht. Das hat uns sehr oft geholfen und eine Menge Geld gespart.
Wenn du beginnst, deine Forderung zu stellen, musst dir auch vorher Gedanken machen, was dein letzter Schritt sein wird.
4. Kündige die alten Verträge und unterschreibe neue!
Wenn du nun die neuen Angebote zusammengetragen und die alten Verträge verhandelt hast, musst du nun schauen, wofür du dich entscheidest.
Bleibst du bei deinem bisherigen Anbieter und wechselst nur den Tarif, so hast du nichts weiter zu tun, als diesen anzumelden.
Entscheidest du dich für einen neuen Anbieter, so musst du deinen alten Vertrag fristgerecht kündigen.
Die Frist erfährst du aus deinem Vertrag. Manchmal besteht auch die Möglichkeit einer außerordentlichen Kündigung, wenn z. B. deine Versicherung teurer geworden ist.
Aber auch das ist abhängig von den Bedingungen deines Vertrages. Deshalb solltest du diese genau durchlesen, denn es kann dir viel Geld sparen.
Gleichzeitig mit der Kündigung deines alten Vertrages musst du natürlich auch den neuen Vertrag abschließen. Somit hast du einen reibungslosen Übergang.

Dein Money Guide in finanzielle Wohlbefinden
BEST MONEY zeigt dir, wie du JEDEN MONAT MEHR GELD sparen kannst, auch wenn du Schulden hast oder bei Null beginnst.
5. Kontrolliere die neuen Verträge und hefte sie ab!
Sobald du die Bestätigung und die Unterlagen für deine neuen Tarife erhalten hast, überprüfe sie genau. Kontrolliere, ob wirklich alle Daten, Angaben stimmen, ob die Bedingungen mit dem übereinstimmen, was du dir ausgesucht hattest.
Auch hier ist es wichtig, dass du dir die Zeit nimmst, denn diese Zeit kann dir viel Geld und Ärger sparen.
Nachdem du alle Unterlagen angesehen und überprüft hast, schmeiße sie nicht weg oder lege sie irgendwo unsortiert in einen Schrank. Vielmehr empfehle ich dir preiswerte Ordner zu kaufen und die Unterlagen darin abzuheften, natürlich gleich kategorisiert.
- Ordner für Haus bzw. Wohnung: in diesen gehören alle Unterlagen, wie Strom, Wasser, Gas, Heizung, Müll- und Fernsehgebühren.
- Ordner für alle Unterlagen wie Telefon und Internet
- Ordner für alle Versicherungsunterlagen
Wenn die Ordner nicht voll sind, ist das nicht schlimm, denn so hast du Platz, um weitere Papiere hinzuzufügen und behältst einfacher den Überblick.
Bevor ich aber alle Papiere in einem Ordner verschwinden lasse, scanne ich diese zusätzlich noch als PDF und speichere diese auf unserem Computer, in der gleichen Kategorisierung wie im Ordner.
Gerade weil wir viel unterwegs sind, möchte ich immer auf unsere Unterlagen zugreifen können und nicht die Papiere mitnehmen. Ich gebe dir den Tipp, dies auch zu tun.
Damit bist Du noch flexibler und behältst den Überblick.
Bevor Du die Unterlagen abheftest:
Trage in deinen Kalender die Termine für die Kündigungsfrist deiner neuen Verträge ein, damit du dich vor Ablauf des Vertrages wieder neu informieren kannst und Zeit genug hast, um ein neues Angebot zu finden und zu prüfen.
Denn bevor du deine Verträge automatisch weiterlaufen lässt, solltest du sie immer wieder neu auf den Prüfstand stellen. Denn es ist dein Geld, welches du sparst.
Ich nutze dafür gern eine Kalender-App, in die ich meinen kostenlosen Google Kalender einbinden kann. Ich trage alle diese Termine ein und lasse mich vor Ablauf der Zeit daran erinnern.
Außerdem übernehme ich diese Aufgabe gleich in meinen Tagesplan und weiß genau, wann ich mich darum kümmern muss. Dies geht dann auch schneller, wenn alle Unterlagen gut sortiert sind.
Und noch etwas Wichtiges:
Automatisiere die Bezahlungen! Sollte die Versicherung nicht per Lastschrift das Geld von deinem Konto einziehen, so lege einen Dauerauftrag an. Mit diesem bestimmst du, wann das Geld von deinem Konto geht.
Beachte aber bitte die Zahlungsfristen, die in deinen Verträgen vorgegeben sind. Zahle nicht zu spät! Denn das kann dir im Nachhinein viel Geld kosten, nicht nur Gebühren, sondern bei einer Versicherung auch den Versicherungsschutz kosten.
Wenn du dein Konto online verwaltest, hast du das schnell erledigt. Wenn du noch nicht mit Online Banking arbeitest, empfehle ich dir, damit zu beginnen.
Übrigens solltest du deine Zahlungen auch in deinen Budgetplan eintragen, damit du den Überblick behältst.
6. Notiere die Ersparnis und investiere!
Jetzt, da du all diese Schritte hinter dich gebracht hast, ist es nun Zeit zu schauen, wie hoch deine Ersparnis sein wird, die du durch deine neuen Verträge ausgehandelt hast.
Notiere dir jede einzelne Verpflichtung, für die du nun weniger bezahlen wirst. Stelle die vorhergehende Summe der neuen Summe gegenüber und notiere das ersparte Geld. Am Ende rechnest du alle zusammen und erhältst die Summe, die du gespart hast.
Nun überlege gut, was du damit anstellen wirst. Hast du Schulden und fehlte dir bisher das Geld, dann nutze diese Summe, um deine Schulden abzuzahlen.
Bist du schuldenfrei und hast bisher gedacht, dass du kein Geld hast, um es anzulegen, dann beginnst Du genau diese Ersparnis zu investieren.
Denke gut darüber nach, wie du das Geld sinnvoll verwendest. Du hast viel Arbeit investiert, um es zu sparen, deshalb gib es nicht einfach ohne Nachdenken aus.
Übrigens bieten viele Unternehmen durch jährliche oder vierteljährliche Zahlungsweisen noch einmal einen Rabatt an.
Auch diesen solltest du nutzen. Bedenke nur, dass du das Geld auch zu dem geforderten Zeitpunkt zur Verfügung hast und nicht vorher ausgibst.
- 6 Dinge, die du jetzt tun musst, wenn du keine Ersparnisse hast
- Wie du mit kleinem Geld investieren kannst
- Dein Geld anlegen – so einfach beginnst du
Eine letzte Bemerkung, um einfach Geld zu sparen
Jetzt, da du das alles geschafft hast, ist dir bewusst geworden, wie du einfach Geld sparen kannst.
Wenn du das erste Mal so etwas machst, ist es Arbeit, zu der du nicht unbedingt Lust hast. Aber stelle dir dein finanzielles Ziel vor, welches du dir am Anfang des Jahres gesetzt hast.
Genau dieses ist es wert, dass du diese Arbeit machst. Und die gesparte Summe ist dein Erfolg, auf den du stolz sein kannst.
Du hast wieder einen Schritt getan, dich intensiv und bewusst mit deinen Finanzen zu beschäftigen.
Und ich habe noch einen Tipp für dich, wie du einfach Geld sparen kannst: wenn dir diese Arbeit zu viel ist, kannst du dir einen Teil der Arbeit abnehmen lassen, indem du dich ganz unverbindlich bei einem kostenlosen Wechselservice wie remind.me anmeldest. Es lohnt sich.