Dieser Beitrag kann Affiliate Links enthalten. Bitte lies meinen Hinweis für weitere Informationen.
Hast du einen Plan für dein Geld?
Melde dich HEUTE kostenlos an und erstelle in 6 simplen Schritten deinen Fahrplan zu deinem Vermögen und beginne sofort Geld zu sparen.
Ich sage immer, das Erste, was du tun musst, um mit dem Geld investieren zu beginnen, ist einfach anzufangen. Tue es einfach!
Was aber ist, wenn du gar nicht richtig weißt, wie du anfangen sollst dein Geld zu investieren? Dazu kommt, dass es zu Beginn stressig, beängstigend und überfordernd sein kann.
Aber auch wenn es so ist, wird es die beste Entscheidung sein, die du je getroffen hast, besonders dann, wenn du für deinen Ruhestand vorbereitet bist.
Vielleicht kann ich dir mit meinem heutigen Beitrag und meinen Tipps für Anfänger ein wenig die Angst nehmen und dir helfen, mit dem Investieren zu starten, um dir so früh wie möglich eine Grundlage für deine Altersvorsorge zu schaffen.
Als kleine Erinnerung, warum du investieren möchtest:
- Es kann dir helfen, nicht für den Rest deines Lebens zu arbeiten.
- Du kannst früher in den Ruhestand als später.
- Wenn du aufgehört hast zu arbeiten, kannst du ein gutes Leben führen: deinen Hobbys nachgehen, reisen, was immer du machen möchtest.
- Je eher du beginnst, Geld zu investieren, umso mehr kannst du verdienen.
- Du wirst nicht abhängig von deinen Kindern oder dem Staat sein.
Was bedeutet es, Geld zu investieren?
Investieren ist wichtig, weil es bedeutet, dass dein Geld für dich arbeitet. Wenn du nicht investierst, liegt dein Geld einfach nur herum und verdient nicht einen Cent.
Dies ist ein ganz wichtiger Punkt, denn 100 Euro werden in Zukunft nicht mehr 100 Euro sein, wenn du sie unter deinem Kopfkissen oder auf einem Girokonto liegen lässt.
Wenn du sie dagegen investierst, wirst du sie in mehr verwandeln können. Langfristig Geld anzulegen heißt, dass es für dich arbeitet und dir ein potenzielles Einkommen verschafft.
Nur als Beispiel:
Wenn du heute 1.000 Euro für deine Altersvorsorge investierst mit einem jährlichen Zins von 8 %, erhältst du nach 40 Jahren 21.724 Euro.
Wenn du mit der gleichen Summe beginnst, aber jedes Jahr für 40 Jahre noch einmal 1.000 Euro investierst mit 8 % Zinsen, erhältst du schon 301.505 Euro.
Und wenn du dies verzehnfachst, indem du 10.000 Euro sowohl als Startsumme als auch jährlich anlegst, sind es 3.015.050 Euro.
Es gibt dazu interessante, aber auch alarmierende Statistiken:
Fast 30 % der Deutschen haben keine Ersparnisse, nur in Rumänien ist der Anteil mit 35 % noch höher, selbst in Polen und in der Ukraine wird besser gespart. 18 % der Deutschen haben zwischen 15.000 Euro und 50.000 Euro gespart, nur 16,5 % der Deutschen über 50.000 Euro
Einer der wichtigsten Gründe, die mir aufgefallen sind, ist, dass viele nicht wissen, dass sie mehr sparen sollten, oder wie sie mit dem Investieren beginnen sollen.
Ja, für Anfänger kann es beängstigend sein, Geld zu investieren. Aber du bist nicht allein. Und in der Realität brauchst du nicht viel um loszulegen.
Wenn du vorher noch nie investiert hast und dich fragst, wie du beginnen, sollst, habe ich eine Liste, in der ich dir schrittweise und einfach erkläre, wie du beginnen kannst. Auch wenn du denkst, dass du nicht genügend Geld hast, um zu investieren.

Wie du als Anfänger beginnst Geld zu investieren
1. Stelle dir einen Finanzplan auf!
Bevor nun loslegst, überlege dir, warum und wofür du Geld investieren willst und was du bereit bist dafür zu tun. Wie willst du dein Investment zu einem Teil deines Lebens machen? In einem Finanzplan legst du deine persönlichen finanziellen Ziele fest, darunter auch dein Investment-Ziel.
Wenn du schon einen Finanzplan hast, kannst du zum zweiten Schritt gehen. Wenn nicht, dann empfehle ich dir jetzt deinen Finanzplan zu erstellen.
- Der 5-Jahres-Plan für deinen finanziellen Erfolg
- Private Finanzplanung für Frauen: So organisierst du deine Finanzen
- Deine Finanzen organisieren – eine andere Anleitung
2. Beginne dein Geld zu sparen!
Sparen klingt für uns alle irgendwie nicht sexy. Es wird mit Spießigkeit und total uncool gleichgesetzt. Dabei finde ich es uncool, im Alter ohne genügend Geld dazustehen bzw. bis 67 und älter arbeiten zu müssen.
Aber wenn du bis heute noch nichts gespart und investiert hast, dann lautet mein Top-Investitionstipp: Lege noch heute Geld beiseite!
Wenn du dein Geld investieren willst, musst du tatsächlich auch Geld dafür bereitstellen.
Wie viel du beiseite legst, liegt ganz bei dir, aber ich denke, mehr ist immer besser, wenn du es schaffst. Okay, denkst du vielleicht „Wie viel Geld soll ich sparen, wenn ich nicht viel Geld habe?!“
Der Schlüssel hier ist, so viel für deine Investitionen zu sparen, wie du realistisch kannst. Dies sind wohl kaum 20 %, ja, es sind nicht einmal 5 %, aber ein bisschen hilft.
Wenn du nicht so viel sparen kannst, lege etwas auf Seite. Als Anfänger können das schon 25 Euro sein – im Ernst, jedes bisschen hilft.
Du kannst natürlich daran arbeiten, einen immer höheren Prozentsatz deines Einkommens zu sparen, um zu investieren. Klein zu beginnen ist ein einfacher Weg für Anfänger, die sich fragen, wie sie mit dem Investieren beginnen sollen.
Ich verstehe, dass manche Menschen in einer finanziellen Situation sind, in der sie möglicherweise nicht so viel Geld sparen können, wie sie gern möchten.
Von Monat zu Monat mit einem Gehalt zu leben, Schulden oder eine sehr hohe unerwartete Ausgabe zu haben, können die finanzielle Situation erheblich verändern und finanzielle Ziele zerstören, und das verstehe ich.
Es gibt jedoch Optionen, um aus dieser negativen finanziellen Situation herauszukommen. Deine Ausgaben zu kürzen ist naheliegend, aber du kannst auch weitere Möglichkeiten finden, um zusätzliches Geld zu verdienen. Dies ist eine Herausforderung, aber sie ist die Arbeit wert, die notwendig ist, um deine finanziellen Ziele zu erreichen.
Selbst wenn du darauf hinarbeitest, eine stabile finanzielle Situation im Alltag zu erreichen, kannst du trotzdem mit dem Investieren beginnen.
Wie ich schon sagte, kann selbst der kleinste Geldbetrag in die Anlage investiert werden. Investitionen helfen nicht nur, früher in den Ruhestand zu gelangen, sondern können auch dazu beitragen, negative finanzielle Situationen in der Zukunft zu vermeiden.
- So kannst du einen echten Haushaltsplan erstellen
- 6 Dinge, die du jetzt tun musst, wenn du keine Ersparnisse hast
- 1000 Euro sparen mit diesen 9 Tipps
- 4 Möglichkeiten, deinen finanziellen Fokus zu behalten
- Wie du tatsächlich monatlich Geld sparen kannst
3. Finde einen Online Broker oder einen Experten, der dein Investment verwaltet!
Nun, da du begonnen hast, Geld zum Investieren zu sparen , wirst du dich entscheiden, wie du dein Geld investieren willst.
Es gibt zwei Möglichkeiten, was du mit deinem Geld anstellst. Entweder investierst du es selbst, indem du ein Online Depot eröffnest oder du suchst dir einen Experten, der dein Investment für dich verwaltet.
Ein Teil des Lernprozesses wie du mit dem Investieren beginnst, ist es, herauszufinden, welcher Firma, Plattform oder Person du dein erstes Geld anvertrauen willst.
Es gibt eine Menge Online-Broker, aus denen du wählen kannst. Dies ist mein Favorit:
- Consorsbank Depot: Mit dem kostenlosen Depot des Testsiegers befindest du dich auch als Anfänger in professionellen Händen. Für volle 12 Monate bezahlst du nur 3,95 Euro pro Trade. Dein Depot sowie das dazu gehörende Verrechnungskonto sind komplett kostenlos. Und mit der kostenlosen Software Active Trader handelst du bald wie ein Profi. Ich persönlich nutze dieses schon sehr lange.

Gewinne die Kontrolle über dein Geld zurück.
Entdecke das BEST MONEY Bundle mit hilfreichen Tools und Ressourcen, um dich mit Geld wieder wohlzufühlen, deine Finanzen einfach zu organisieren, die Kontrolle über dein Budget zu behalten, für immer schuldenfrei zu werden und MEHR Geld zu sparen, einfacher als je zuvor.
4. Entscheide, wo du dein Geld investieren willst!
Nachdem du nun dein Depot eröffnet hast, wirst du entscheiden müssen, wie genau du dein Geld anlegen willst. Dies ist sicherlich die größte Herausforderung auf dem Weg zu deinem ersten Investment.
Es gibt einfach so viele Möglichkeiten, dein Geld anzulegen. Ein guter Online Broker oder Experte wird dir dabei helfen, dich zu navigieren, sobald du dich entschieden hast, wo du dein Geld anlegst.
Wo du dein Geld investierst, hängt aber grundsätzlich davon ab, welches Risiko du bereit bist einzugehen. Einfach erklärt, viel Zeit höheres Risiko, weniger Zeit geringeres Risiko.
- Wenn du gerade 20 bist und für deine Rente investieren möchtest, hast du 30 bis 40 Jahre Zeit. Du kannst vielleicht in risikoreichere Investments einsteigen, mit dem Wissen, dass der Markt auf und abgeht.
- Hast du aber nicht mehr viel Zeit bis zu deinem Ruhestand, so möchtest du sicherlich in etwas investieren, mit dem du dich wohler fühlst, etwas, was vielleicht kleinere Schritte macht, dafür stetig.
Gerade wenn es um den Aktienmarkt geht, ist es nicht einfach, da niemand weiß, was in der Zukunft passiert.
Wenn du lernen willst, wie du als Anfänger mit dem Investieren beginnen sollst, kannst du dir auch von professioneller Seite Hilfe holen, um deine Ziele, dein Risiko-Level und die Verteilung deines Geldes zu definieren.
Als wir begannen, uns mit dem Thema zu beschäftigen, hatten wir auch einen Berater, der uns geholfen hat, erst einmal einen Überblick über die Möglichkeiten zum Investieren zu erhalten und unsere Ziele und den Weg festzulegen. Das war unser erster Schritt.
5. Recherchiere selbst!
Trotzdem ist es wichtig, dass du auch selber recherchierst. Es gibt heute so viele Wege, an Informationen zu gelangen. Es gehört dazu, dass du dich damit beschäftigst und lernst.
Und du wirst schnell erfahren, wie vielfältig und spannend diese Reise wird.
Es gibt ein schönes Beispiel, welches wir in unserem ersten Buch über Aktien gelesen haben. Es geht um die Lebensversicherung.
Lebensversicherungen galten ja immer als die Anlage für die Altersvorsorge.
Noch heute haben viele Menschen diese Lebensversicherungen, obwohl sie längst nicht mehr die Summe erhalten werden, die sie investiert haben.
Angenommen du hättest eine Lebensversicherung der Allianz. Wenn du in dem gleichen Zeitraum mit der gleichen Summe in die Aktie der Allianz investiert hättest, würdest du heute mehr Geld haben als aus deiner Lebensversicherung, trotz Schwankungen und Krisen am Aktienmarkt.
Ich möchte dennoch darauf hinweisen, dass ich kein professioneller Investment-Experte bin. Deine eigenen Nachforschungen zu diesem Thema sind unablässig.
- Beispiele für finanzielle Ziele
- Wie du deine Finanzen in Ordnung bringst, indem du dir täglich 20 Minuten Zeit nimmst
- 9 Tipps für deinen finanziellen Erfolg
- Deine Finanzen optimieren mit 6 simplen Gewohnheiten
6. Behalte dein Investment im Blick!
Du hast endlich dein Geld investiert. Herzlichen Glückwunsch!
Der nächste Schritt ist nun, dein Investment zu beobachten. Dies ist besonders notwendig, weil du vielleicht Änderungen vornehmen willst, weiteres Geld investieren möchtest usw.
Allerdings solltest du dabei nicht verrückt werden. Es ist nicht nötig, dass du dein Investment mehrmals täglich kontrollierst. Die kleinen Veränderungen am Aktienmarkt werden dich nämlich nicht beeindrucken, besonders wenn du langfristig anlegst.
Aber dennoch sollst du den Prozess deiner Geldanlage beobachten, da sich der Markt verändern kann, deine Interessen für dein Investment sich verändern und auch deine Ziele steigen.
Deshalb empfehle ich dir noch einmal, dass du dir ein Online Depot zulegst, auf welchem du genau deine Fortschritte nachvollziehen kannst und jederzeit reagieren kannst.
7. Gehe die gleichen Schritte immer und immer wieder!
Im ersten Schritt lernst du, wie du mit dem Investieren beginnst. Aber der letzte Schritt ist es, dein Investment in Zukunft weiterzuführen.
Dazu wirst du diese Schritte immer und immer wieder gehen. Da du aber jetzt weißt, welche Schritte du gehen musst, wird es einfacher. Und du wirst viel dabei lernen.
Das Schwerste hast du geschafft!
- Wie du Gewohnheiten ändern kannst & 10 finanzielle Gewohnheiten, die du zurücklassen solltest
- Massive Maßnahmen
- So kannst du dir neue Gewohnheiten aneignen
8. Bleibe motiviert!
Du beginnst etwas Neues und es wird Zeiten geben, in denen du zufrieden bist, aber auch Zeiten, in denen du unsicher und vielleicht auch verzweifelt sein wirst. Deshalb halte dir immer wieder dein Ziel vor Augen. Bleibe motiviert.
Wenn du unsicher bist, suche dir einen Experten, den du um Rat fragen kannst! Lerne, lerne, lerne … gib nicht auf! Es wird sich lohnen.
- Wie du deine Denkweise ändern kannst
- Bewusst Leben – dein ultimativer Guide für den Anfang
- 7 Money Mindset Tipps, die deinen Kontostand verändern
Und zum Schluss
Ich hoffe, dass ich dir die Angst vor dem Geld investieren ein wenig nehmen konnte und du deine ersten Schritte gehst. Wenn du einmal damit begonnen hast, wirst du dich weiter entwickeln und dazu lernen.
Dankeschön für diesen Beitrag. Das ist der Anfang! Endlich mal über sein Geld nachzudenken. Ich arbeite seit fast 30 Jahren in der Finanzbranche und habe in den letzten Jahren als Trainer und Coach immerwieder erleben müssen, dass die Menschen viel zu wenig über Geld anlegen wissen. Ein Großteil hat Angst etwas falsch zu machen und dadurch das hart verdiente Geld zu verlieren. Vielleicht hört man sich mal in einem Webinar oder Podcast.
Gruß
Andreas Stürmer
Hey Andreas, ich freue mich über Deinen Kommentar. Ja, es scheint hier noch nicht sehr üblich zu sein, das Geld anzulegen. Ich lerne gerne immer wieder Neues dazu und deshalb werde ich mich auch gleich einmal auf Deiner Webseite umschauen. Liebe Grüße, Kati