Dieser Beitrag kann Affiliate Links enthalten. Bitte lies meinen Hinweis für weitere Informationen.
Hast du einen Plan für dein Geld?
Melde dich HEUTE kostenlos an und erstelle in 6 simplen Schritten deinen Fahrplan zu deinem Vermögen und beginne sofort Geld zu sparen.
Wenn du keine Ersparnisse hast, kann das Leben stressig sein. Wenn du einen finanziellen Engpass hast und dein erster Gedanke lautet: „Ich habe keine Ersparnisse“, kann dies ein beängstigender Moment sein.
Tatsächlich hat ein wachsender Prozentsatz der Deutschen auch keine Ersparnisse, und so ist dieses Gefühl für viele durchaus üblich.
Zusätzlich zu diesem stressigen Gefühl, keine Ersparnisse zu haben, ist der Gedanke, dir eine solide finanzielle Zukunft aufzubauen, entmutigend, besonders wenn du ganz am Anfang stehst.
Aber ich habe eine gute Nachricht für dich: Es ist möglich, dir Ersparnisse aufzubauen, egal an welchem Punkt du beginnst, selbst wenn du noch gar nichts gespart hast.
Es ist jedoch wichtig, dass du dir keine Vorwürfe über finanziellen Fehler aus der Vergangenheit machst. Konzentriere dich stattdessen darauf, vorwärts zu kommen und die Kontrolle über deine Finanzen zu übernehmen.
Wenn du bereit bist, mehr über den Aufbau deiner finanziellen Zukunft zu erfahren, lies weiter.

6 Dinge, die du jetzt tun musst, wenn du keine Ersparnisse hast
1. Schaue, wo du stehst
Die Tatsache, dass du daran arbeiten möchtest, deine finanzielle Zukunft zu verbessern, ist ein großer Schritt in die richtige Richtung. Jetzt, da du bereit bist, die Kontrolle über deine Finanzen zu übernehmen, ist es Zeit, dass du dir dein finanzielles Leben genauer anschaust.
Um deine aktuelle finanzielle Situation besser zu verstehen, ist es wichtig, dein Vermögen zu berechnen.
Lege alle deine Schulden offen. Denn es ist wichtig, alle deine Verbindlichkeiten oder Schulden auf einem Papier zu sehen. Als Nächstes zählst du dein Guthaben.
Dann ziehst du einfach deine Verbindlichkeiten von deinem Guthaben ab.
Du wirst überrascht sein, wo du gerade stehst. Wenn dein Nettovermögen negativ ist, ist das in Ordnung. Viele Menschen beginnen mit dem Aufbau einer erfolgreichen finanziellen Zukunft aus einem negativen Nettovermögen.
Wenn du feststellst, dass du ein positives Nettovermögen hast, bist du in einer besseren finanziellen Lage als du dachtest, weil du irgendwo Ersparnisse haben musst.
Egal, wo du beginnst, du kannst nur erfolgreich etwas verändern, wenn du realistisch über deine finanzielle Zukunft bist.
Wenn du bei 0 oder einem negativen Nettovermögen beginnst, solltest du nicht damit rechnen, dies über Nacht zu ändern. In der Tat kann der Aufbau einer besseren finanziellen Zukunft ein langer Weg sein. Je früher du damit beginnst, desto schneller erreichst du dein Ziel.
2. Bewerte deinen Lebensstil.
Nachdem du deine aktuelle Position genauer angesehen hast, musst du lernen zu verstehen, wie du dorthin gekommen bist.
Tauche in deine Ausgabegewohnheiten ein, um deine finanzielle Situation besser zu verstehen.
Gibst du mehr aus als du solltest?
Dein erster Schritt sollte darin bestehen, einen Plan zu erstellen, der sicherstellt, dass du nicht mehr als deine Einkünfte ausgibst. Ansonsten ist es einfach, schnell Schulden zu machen.
Wenn du feststellst, dass du mehr ausgibst, als du solltest, suche nach Möglichkeiten, die Kosten zu senken.
Nimm Anpassungen an deinen Ausgaben vor und betrachte es als eine neue Herausforderung, um kreativ sparsam zu sein.
So verlierst du auch nicht den Spaß im Leben und beim Sparen.
Du musst verstehen, wohin dein Geld fließt, um erfolgreich Geld zu sparen.
- Wie Regeln dein Leben erleichtern
- Shopping ist keine Therapie: So kannst du unnötige Ausgaben vermeiden (Blogpost)
- Wie du Gewohnheiten ändern kannst & 10 finanzielle Gewohnheiten, die du zurücklassen solltest
- Wie du deinen Finanzen gesunde Grenzen setzt (Video)
- So stoppst du unnötige Ausgaben! (Video)
3. Erstelle ein Budget.
Ein Budget ist entscheidend, um deine Finanzen in Ordnung zu bringen. Obwohl es möglicherweise restriktiv erscheint, mit Budgetieren zu beginnen, kannst du ohne ein Budget nicht erfolgreich mit dem Sparen beginnen.
Ein Budget klingt am Anfang schwierig, aber es ist wichtig. Glücklicherweise gibt es verschiedene Möglichkeiten zum Budgetieren.
Und ich kann dir versprechen, dass du viel mehr Spaß beim Geld ausgeben und sparen haben wirst, wenn du weißt, dass du ein Budget zur Verfügung hast.
Du musst nur herausfinden, welche Methode zum Budgetieren für dich am besten geeignet ist.
Ich bevorzuge die Methode, mein gesamtes Einkommen am Monatsanfang komplett zu verplanen, sodass ich alle Ausgaben in Betracht ziehe.
Dabei kannst du dir noch aussuchen, ob du das Geld für die verschiedenen Ausgaben (Kategorien) auch sofort in Bar auszahlst und in Barumschläge steckst, um es dann ausschließlich dafür zu verwenden.
Wenn du dein Budget erstellst, wirst du neue Wege finden, um Geld zu sparen.
Es gibt einige Möglichkeiten, deine Ausgaben zu senken, z. B. deine Verträge und Versicherungen zu vergleichen und auszusortieren, Abmeldungen von Abonnements, die du nicht mehr verwendest. Darüber hinaus kannst du zu Hause kochen und essen und mit Gutscheinen nutzen.
- So kannst du einen echten Haushaltsplan erstellen
- So kannst du einen Budgetplan für 2022 erstellen
- Warum ich empfehle, ein Haushaltsbuch handschriftlich zu führen
- Das Minimalistische Budget: Ein einfaches Geldsystem, das wirklich funktioniert
4. Baue einen Notgroschen auf.
Ein Notgroschen ist die erste Art von Ersparnissen, die du aufbauen solltest. Schließlich ist es deine erste finanzielle Verteidigungslinie gegen die Notfälle, die dir unweigerlich in den Weg kommen werden. Egal, ob es ein platter Reifen ist, der repariert werden muss, oder ein kaputtes Telefon, du wirst dann dieses Geld haben, das du benötigst, um solch eine Situation zu überstehen.
Wenn du gerade erst beginnst, sollte dies deine erste Priorität sein. Beginne mit dem Aufbau einer Sparsumme von tausend Euro. Dies ist ein erstes Polster, das du zur Deckung unerwarteter Ausgaben benötigst.
Wenn du deine Finanzen besser im Griff hast, baue dir einen Notgroschen für Ausgaben im Wert von mindestens 3 bis 6 Monaten auf. Diesen Geldbetrag solltest du sicher auf deinem Sparkonto verstauen.
Sobald du über einen vollständig finanzierten Notgroschen verfügst, kannst du etwas leichter atmen. Was auch immer das Leben dir in den Weg stellt, du wirst finanziell vorbereitet sein.
- Wie du ganz leicht ein Notfallkonto anlegst
- 1000 Euro sparen mit diesen 9 Tipps
- Private Finanzplanung für Frauen: So organisierst du deine Finanzen
5. Zahle deine Schulden ab.
Wenn deine Bilanz eine große Schuldenlast aufweist, kann dies deine anderen finanziellen Ziele beeinträchtigen. Wenn du langfristig Geld sparen möchtest, wird dich jede Verschuldung daran hindern.
Da du bereit bist, eine bessere finanzielle Zukunft für dich aufzubauen, beginne mit der Beseitigung deiner Schulden. Du musst eine Strategie finden, um deine Schulden zu tilgen, die für dich funktioniert.
Es gibt die Schneeballmethode, mit der du die kleinsten Schulden zuerst angehst. Auf der anderen Seite steht die Lawinenmethode, mit der du die Schulden mit den höchsten Zinsen zuerst abzahlst.
Nimm dir die Zeit, um herauszufinden, welche Strategie für deine Situation am besten geeignet ist. Und dann beginne, deine Reise in die Schuldenfreiheit.
Sobald du deine Schulden abgezahlt hast, hast du es einfacher, für langfristige Ziele zu sparen.
Du eliminierst nicht nur die monatlichen Zahlungen, sondern vermeidest auch die Aufwendungen für Zinsen, die deine finanzielle Zukunft beeinträchtigen.
- Schulden – was du heute tun kannst
- So kannst du deine Schulden loswerden
- So kannst du weniger Geld ausgeben, das du nicht hast, für Dinge, die du nicht brauchst
- Zerstöre dein Schulden jetzt (Video)
- Geld sparen trotz Schulden – Was ist sinnvoll?
6. Spare für langfristige Ziele.
Wenn du anfängst, aus dem Nichts zu sparen, scheinen große Sparziele für dich möglicherweise nicht erreichbar zu sein. Zum Beispiel ist der Ruhestand und damit die konkrete Altersvorsorge so weit weg.
Dabei ist es so wichtig, jetzt mit dem Sparen für deine langfristigen Ziele zu beginnen.
Denn die Zeit ist auf deiner Seite.
Wenn du für deine Altersvorsorge bzw. deine finanzielle Freiheit sparen willst, kannst Sparmöglichkeiten wie einen monatlichen Fondssparplan nutzen.
Der Betrag kann klein sein, wenn du beginnst, aber du kannst zu jeder Zeit erhöhen und zusätzlich Geld einzahlen. Profitiere von höheren Renditen als auf einem Sparkonto, denn die Zeit ist auf deiner Seite.
Ein anderes langfristiges Ziele könnte eine Anzahlung für dein erstes Zuhause sein.
Berücksichtige dies in deinem Budget, sobald du beginnst, deine Sparziele zu erhöhen. So bleibst du mit deinen Sparzielen auf dem Laufenden.
Wenn du deine Ersparnisse erhöhst, kann es schwierig werden, auf dem richtigen Weg zu bleiben.
Wie bei allen Gewohnheiten musst du dich positiv motivieren, um sicherzustellen, dass du nicht aufgibst.
Um meine langfristigen Ziele zu planen, nutze ich mein Zielsetzungsbuch Traumjahr, mit dem ich nicht nur detailliert mein Ziel festlege, sondern auch meine Fortschritte verfolge und meine Motivation erhöhe. Wenn du deine finanzielle Situation bewusst verändern willst, empfehle ich dir damit zu beginnen.
- Ziele setzen und erfolgreich erreichen
- Beispiele für finanzielle Ziele
- Der 5-Jahres-Plan für deinen finanziellen Erfolg
- So kannst du dir neue Gewohnheiten aneignen
Noch ein paar Tipps, um deine Ersparnisse zu erhöhen
Behalte das Budgetieren bei
Auch wenn die Dinge besser aussehen, solltest du weiter sparen. Halte dein Budget fest, auch wenn dein finanzielles Leben einfacher ist.
Denke daran, deine Sparziele an dein Leben anzupassen. In einigen Zeiten kannst du mehr sparen als in anderen. Obwohl du dein Budget immer wieder anpassen kannst, und musst, Stelle sicher, dass du immer weißt, was du ausgibst.
Wenn du Probleme hast, auf dem richtigen Weg zu bleiben, denke über die Gründe für deine Ausgaben nach.
Richte deine Ausgaben sorgfältig nach deinen Werten aus.
Sobald du eine Übereinstimmung zwischen deinen Werten und deinen Ausgaben gefunden hast, wirst du möglicherweise mehr Freude finden, auch ohne zu viel auszugeben.
Finde eine Nebenbeschäftigung
Wenn du Probleme hast, deine finanziellen Ziele zu erreichen, musst du möglicherweise dein Einkommen erhöhen.
Eine Nebenbeschäftigung ist ein perfekter Weg, um dein Einkommen zu erhöhen.
Eine Nebenbeschäftigung bietet Flexibilität in Bezug auf die Zeit, die du investierst, und die Menge an Geld, die du verdienen kannst.
Egal, ob du in deiner Freizeit von zu Hause aus arbeitest oder einen zweiten Job annehmen möchtest, du kannst dein Einkommen mithilfe einer Nebenbeschäftigung steigern.
Setze deine Ersparnisse auf Autopilot
Sobald du dein Budget festgelegt hast, kannst du deine Sparsummen jeden Monat automatisch auf ein separates Konto übertragen.
Auf diese Weise kannst du das geplante Geld sparen, ohne dein Girokonto negativ zu belasten.
Am besten tust du dies sofort, nachdem du dein Gehalt/ Lohn bekommen hast.
Wenn du Probleme hast, dich an ein Budget zu halten, weil das Geld leicht verfügbar ist, verschiebe es auf ein separates Konto, das etwas schwerer zugänglich ist.
Damit zwingst du dich über deine Ausgaben nachzudenken, bevor du das nächste Mal deine Karte nutzt.
Konzentriere dich nicht auf eine Frist
Ja, das Setzen von Sparzielen ist wichtig. Es ist jedoch wichtig, dass du dich nicht zu sehr in deinen Fristen verwickelst. Solange du Fortschritte bei der Erreichung deiner Sparziele machst, ist es nicht das Ende der Welt, ein Ziel um einige hundert Euro zu verfehlen.
Lass dich nicht entmutigen und höre deshalb auf zu sparen. Spare stattdessen weiterhin basierend auf deinem Plan und beobachte, wie deine Ersparnisse im Laufe der Zeit zunehmen. Du wirst überrascht sein, wie schnell sie sich summieren, wenn du die richtigen Schritte machst.
- Finanzielle Probleme lösen lernen
- Dich Besser Fühlen – so gelingt es dir wirklich
- Wie du deinen Traum endlich verwirklichen kannst
- So setzt du dich für deine Ziele ein
- Deine Finanzen optimieren mit 6 simplen Gewohnheiten
Das Endergebnis
Wenn du ganz unten anfängst, hast du die perfekte Gelegenheit, eine solide finanzielle Grundlage aufzubauen. Schließlich musst du die Basis deines finanziellen Erfolgs verstehen, um ihn langfristig aufrechtzuerhalten.
Anstatt Geld als umständliche Herausforderung zu betrachten, solltest du es als eine Möglichkeit betrachten, deine Zukunft zu deinen eigenen Bedingungen neu zu definieren.